Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der hohe Schallwellen zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung von Beweglichkeit und Funktion von Gelenken und Muskeln eingesetzt werden. Die Schallwellen werden dabei über einen Schallkopf auf die betroffene Stelle gerichtet und können tiefer liegende Gewebebereiche erreichen.

Die Ultraschalltherapie wird bei vielen verschiedenen Beschwerden eingesetzt, zum Beispiel bei Schmerzen im Bereich von Gelenken, Muskeln und Weichteilen, bei Verletzungen und Entzündungen und bei chronischen Schmerzen. Sie kann auch bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen hilfreich sein.

Es gilt zu Beachten, dass sie nicht für alle Menschen geeignet ist und dass es möglicherweise Nebenwirkungen gibt. Vor der Behandlung sollte immer eine gründliche Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt stattfinden.